
Servus laraan
Inspiriert haben mich Support Tools von kommerzieller Software. Ohne solche Tools gehts natürlich auch, aber je nach Kenntnisstand des Benutzers kann es sowohl für den Supporter als auch für den Benutzer ziemlich mühselig werden, bis alle Infos zusammen sind. Bei dem Tool hier muss der Supporter dem Benutzer je nach Problem maximal mitteilen, welche Haken er setzen soll und gut ist.
Zum Beispiel wie man die Installation mit einem MD5 Tool überprüfen kann. Für Dich und mich kein Thema, aber die meisten Benutzer haben von MD5 noch nicht mal was gehört weil das einfach nicht zu ihren üblichen Arbeitsabläufen am PC gehört. Für viele Poweruser und Entwickler ist der Umgang mit Prüfsummen(Tools) dagegen nichts ungewöhnliches. Bisher musste ich bei Verdacht auf fehlerhafte Dateien auf
diesen Thread
und die Punkte 3.0 und 3.3 hinweisen die der Benutzer dann ausführen musste. In DBST wird das ganze dagegen auf einen einzigen Haken setzen reduziert.
Aber was meinst Du mit Protokolle? Die Logs die vom Tool erzeugt werden? Falls ja, nur zu. Wenn Dir etwas auffällt das man besser machen kann, immer her mit den Ideen, ich bin da wie ein Schwamm.