Ja das Tool von Nick ist mit Abstand das beste auf dem Gebiet. Andere Tools setzen z.B. zwingend voraus, das überhaupt ein Framework vorhanden ist. Wenn das nicht der Fall ist, kämen höchst unschöne Fehlermeldungen. Das geht ja mal gar nicht.

Ein anderes Tool das bezüglich den Infos sogar noch ein wenig ausgefeilter ist und auch ein Log erzeugen kann, erzwingt leider eine GUI. Der Autor hat dort erst vor kurzem die Skript-Tauglichkeit - also das man das Tool ohne GUI ausführen kann - entfernt, da es damit Probleme gab. Damit schied das Tool für DBST leider von vorneherein aus. Alle anderen Tools sind entweder halbgar oder völlig veraltet.
Ich habe mir natürlich auch den direkten Weg über die Registry angeschaut, allerdings gibts da doch einiges zu berücksichtigen wenn ich alles mindestens genauso protokollieren wollte wie das Tool von Nick. Und warum soll ich mir diese Mühe machen, wenn es bereits ein fertiges Tool dafür gibt und sich bereits jemand anders mit den ganzen nervigen Details befasst hat. ;7 Kleiner Nachteil ist jetzt halt, das DBST dadurch um ca. 450KB zugelegt hat. Aber was solls, ich glaube das ist vertretbar.
Übrigens, gegenüber der Testversion die ich Dir geschickt habe, hat sich in der jetzt offiziellen 1.1.2.0 nochmal einiges getan. Feinheiten dazu findest im Changelog.