- Beiträge: 4455
- Dank erhalten: 1
Modellbau: Flugzeuge von Kunststoff-Replik bis RC
"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“ Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Death Angel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 338
- Dank erhalten: 0
Seine Preisvorstellung hat er jetzt übrigens auch bekannt gegeben: mindestens €250.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Death Angel schrieb: Das Modell würde sich ausgezeichnet auf meinem Schreibtisch machen!
Seine Preisvorstellung hat er jetzt übrigens auch bekannt gegeben: mindestens €250.
Ich glaube, der Vogel würde sich auf jedem Schreibtisch gut machen!

"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“ Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Death Angel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 338
- Dank erhalten: 0
Nach der Bekanntgabe seiner Preisvorstellung hat im CIC allerdings keiner mehr darauf reagiert - zumindest nicht öffentlich - ist denen dort wohl zu teuer.
Ich bin noch am überlegen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gevatter Lars
-
- Offline
- Lieutenant Commander
-
- Beiträge: 2496
- Dank erhalten: 0
Ich habe gerade angefangen Schwerter aus Holz zu basteln und da steckt teilweise auch sehr viel Zeit drin.
Insofern verstehe ich das schon mit dem Preis.
Ärger ist wie ein Schaukelstuhl - er hält dich in Bewegung aber Du kommst nirgendwo hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Trotzdem wundert es mich, dass er noch keinen Käufer gefunden hat. Digitale Schiffe auf RSI finden jedenfalls schneller ihre Abnehmer - und das zu höheren Preisen. So mancher SC-Fan schläft wohl gedanklich schon in seiner Constellation, aber das Modell der Banshee kann man sich wenigstens mit ins Bett nehmen.

"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“ Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex1975
-
- Besucher
-

scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hp ... 9338_o.jpg
Unten sind die WW1 Deutschen Schiffe
2 Reihe von Unten die ganzen Kreuzer - wobei die Nürnberg und die Blücher (Hipper Klasse) noch kommen

Mitte die Deutschen Schlachtschiffe
Obere Reihe: Yamato, Iowa, Hood
Ganz oben: Essex, Graf Zeppelin und Illustrios
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.


"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“ Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex1975
-
- Besucher
-
Ein kleines Update. Mittlerweile sind alle KMS Kreuzer in der Sammlung. Die Seydlitz fehlt ja, soll aber als der geplante leichte Träger kommen

Kritik gibt's aber auch. Wenn man sich die unterste Reihe Mitte ansieht, die Schlesien ist ein sehr kleines Model oder auch der Z1-Z4 Zerstörer 1934. Kosten aber gleich viel wie die Träger oder Schlachtschiffe. Dazu in der vorletzten Reihe - es kommen nun die Hilfskreuzer.
Atlantis und Kormoran gehört meine Meinung nach nicht in eine Kriegsschiffe Sammlung, auch wenn diese viele Handelsschiffe versenkt haben oder die Kormoran sogar nen leichten Aussie Kreuzer die Sydney.
Als nächstes kommen weitere 3 kleine Modelle - die Pinguin (wieder ein Hilfkreuzer *seufz*, Zerstörer 1936A und die Schleswig Holstein - Schwesterschiff der Schlesien :/
Aus Deutscher Sicht kann eigentlich nur noch die Seydlitz und Blauphasen Konzepte wie die H-Klasse oder O-Klasse Kreuzer kommen. Aber wie man in der obersten Reihe sieht, es sind keine weiteren Ausländischen Schiffe erschienen. Mir fehlen da die Japanischen Träger und Kreuzer wie auch von den Briten und US Flotte (USS Midway, Enterprise?)
In den damaligen Werbevideo war die Prince of Wales dabei, die Massachusetts usw. Die Schiffe von der USA waren ja gleich im Gegensatz zu den Deutschen wo die Hipper Schiffe alle unterschiedlich aufgebaut waren. Wenn da wenigstens pro Schiff ein Typ-Schiff kommt ist es ok. Aber immo ein wenig unzufrieden das man lieber deutsche Hilfskreuzer (umgebaute Handelsschiffe) in die Sammlung bringt ._.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex1975
-
- Besucher
-
Dieses mal den Zerstörer Z-1934A. Damit hab ich die 3 Klassen incl. Varianten (1934, 1934A, 1936) Neu noch dazu ist ein aktuelles Schiff der deutschen Marine, die F-122 Klasse. Haben ja noch 3 der alten 8 Schiffe.
Größenvergleich zu den WW2 Zerstörern. Am Heck halt breiter wegen den beiden Helikoptern im Hangar.
abload.de/img/wp_20160321_001s4oi9.jpg
abload.de/img/wp_20160321_002kfpw7.jpg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.


"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“ Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex1975
-
- Besucher
-
Die dürfte ein wenig größer sein


Das 127mm Geschütz ist halt mal fast im Stil der alten WW2 Schiffe

Als nächstes kommen noch 2 WW1 Kreuzer und die Klasse 119 (umgebaute Fletcher Zerstörer welche die Bundeswehr am Anfang bekommen hatte)
@Uboote - jo, die 212A ist ca. halb so lang wie die F-122 Bremen. Denk die könnte mal als Extra drin sein oder als Spezial so wie mein Schnellboot S-100 im Maßstab 1:144.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Alex1975 schrieb: www.facebook.com/Bundeswehr/videos/1118831588181432/
Die dürfte ein wenig größer seinReal Life Idris Zerstörer..ähm. Fregatte F-125!!!
Das 127mm Geschütz ist halt mal fast im Stil der alten WW2 SchiffeUnd die beiden remote Control MG an den Seiten haben was (5 Overall) 2 RAM, 2 MLG27mm, 8 RBS-15MK3 Raketen(Cu Kreuzer!), 2 Heli, 4 Schnellboote - joa. Aber bekommen ja nur 4 :/
Ja, die Marine kann sich eigentlich nicht beklagen, während Heer und Luftwaffe gefühlt am Hungertuch nagen.

Alex1975 schrieb: Als nächstes kommen noch 2 WW1 Kreuzer und die Klasse 119 (umgebaute Fletcher Zerstörer welche die Bundeswehr am Anfang bekommen hatte)
@Uboote - jo, die 212A ist ca. halb so lang wie die F-122 Bremen. Denk die könnte mal als Extra drin sein oder als Spezial so wie mein Schnellboot S-100 im Maßstab 1:144.
Ich bereite gerade selbst ein paar Bilder vor. Vorher muss ich allerdings ein wenig Frühjahrsputz an den Modellen machen ...

"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“ Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex1975
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex1975
-
- Besucher
-
Die U-Boote mal 1000 nehmen, Z1 Zerstörer x 4 und die beiden anderen Zerstörerklassen je 15 mal. Leider im Zuge des Umzugs aufs Land ist die Deutschland beschädigt worden und der obere Teil der Antennen fehlt

Marine einsatzbereit!
Vorhut aus U Boot, Zerstörer und leichten und schweren Kreuzern gefolgt von Tirpitz und Gneisenau
Hauptflotte und Nachhut aus weiteren leichten und schweren Kreuzern, den 3 Panzerkreuzern, Flugzeugträger Graf Zeppelin und Peter Strasser, Bismarck und Scharnhorst, den 3 unterschiedlichen Hilfskreuzern (die andern 6 waren Baugleich) und zum Abschluss die 3 K-Kreuzer (Köln, Karlsruhe, Königsberg)
Bei der Kaiserlichen Flotte aus dem 1. Weltkrieg fehlen nur noch wenige Einheiten und vom Bund kommen noch einige. Da hab ich erst die Zerstörer der Fletcher Klasse Umbauten und die F-122. Nächsten Monat kommt schon mal die Köln Klasse F-120.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.