Na da ist schon wenig mehr drauf ^^
6 Staffeln (72 Jäger), das sind: 4 Staffeln TIE Jäger (48), 1 Staffel TIE Abfangjäger (12), 1 Staffel TIE Bomber (12)
Truppen:
Standardausrüstung: 10000 Sturmtruppen, 20 AT-AT Läufer, 30 AT-ST Läufer, 2 Fertigbaugarnisonen, 10-20 Landeboote der Epsilon-Klasse, 5-10 Fähren der Lambda-Klasse
Der ISD 1 war für Invasionen und Blockaden gedacht, der ISD 2 für Raumschlachten. Der hatte weniger Truppen an Bord. Allein die ganzen Transporter, AT-AT und AT-ST brauchen viel Platz. Wenn man IMPS The Relentless ansieht ist da wirklich viel Platz im Hangar und net so eng wie auf den Wing Commander Trägern 
www.starwars-union.de/lexikon/23 ... erstoerer/
Eben, wenig mehr, das ist es ja. Die TFs sind nicht viel größer als eine F14 oder F18. Wenn du also davon mehrere Dutzend sowie mehrere erheblich größere Transporter und Hubschrauber in einem Raum von knapp 320 x 40 x 50 m (Volumen von ca. 640.000 Kubikmeter) unterbringen kannst, sowie über 5000 Mann ebenfalls in diesem wirklich winzigen Bereich Problemlos Platz haben, Abschussvorichtungen für Kurz- und Mittelstreckenraketen, einige Hundert Tonnen Raketen, Treibstoff und Munition, Ausrüstung und Verpflegung für mehrere Monate und zwei Atomreaktoren. Was meinst du muss dann in ein Objekt von den Maßen eines ISZ passen?
Der ist 1600 m lang, an seiner breitesten Stelle etwa 860 m breit, bildet ungefähr zwei Dreiecke (der Einfachheit halber mal Rechtwinkling, was eine etwas kleinere Fläche ergibt, als sie wirklich ist), macht also eine Grundfläche von ca. (1600 x 430):2= 344.000 m² x 2 (weil zwei Dreiecke), ergo mehr als 688.000 m². Das wäre nur mal ein Deck. So ein SZ ist zwischen 300 (ohne Turm) und 50 m "hoch". Nimmt man also nur den Zentralbereich und lässt vieles vom "ausladenden" Bereich des SZ weg, ergibt sich hier ein Volumen von 34,4 Mio. Kubikmeter. Also mehr als das 53 Fache von einem Flugzeugträger und das nur für einen kleinen Teil des ISZ.
Sieht man sich die Aufbauten genauer an, kommen da sicher noch einige Mio. Kubikmeter hinzu. Etwas geht durch die enorme Hangarbucht verloren, welche mehr als eine 150 m lange Korvette lang ist, also sagen wir 200 m. Dürften also etwa 200 x 150 x 150 hinkommen, macht etwa 4,5 Mio Kubikmeter weniger Platz. Nicht sonderlich viel, wenn immer noch nur der dicke Teil 34,4 Mio Kubikmeter umfasst und die sich verengenden Flächen nach oben wohl etwa noch mal ein Drittel bis die Hälfte mehr an Volumen bilden dürften.
Wie gesagt in einem mehrere Dutzenfach kleineren Volumen kommen 85 unterschiedlich goße Fluggeräte, deren Ausrüstung und Treibstoff, sowie mehr als 5000 Menschen mitsamt Verpflegung unter.
Auch die besagten Bodenfahrzeuge passen da problemlos rein. So ein AT-AT steht nicht aufrecht drin, und selbst wenn er es täte, verbrauchen die 20 davon gerade mal das ein Zwanzigstel des Volumens der USS Nimitz (20x16x5 x 20 Stück=32.000). Ein AT-ST ist noch erheblich kleiner, die Landeboote sollten etwas größer sein, müssen aber noch in die recht kleinen Hangaröffnungen an der Seite der Bucht passen. So viel also auch nicht. Alles in Allem würde ich mal schätzen, dass die Bodenfahrzeuge und Landeboote vielleicht zwei "Flugzeugträger" an Platz brauchen (sie müssen ja auch etwas zum Rangieren und Fläche für die Verladung und Reparatur haben). Na ja, da ist noch mehr als 50 Mal soviel Platz an Bord des ISZ.
Kurz gesagt, ein ISZ hat wenn es hoch kommt, zwei- bis dreimal so viele Fahrzeuge (Landeboote sind recht groß), bzw. benötigen den Stauraum, wie an Bord der Nimitz und selbst mit der Legion an Sturmtruppen nur 9 Mal so viele Soldaten an Bord, aber weitaus mehr als 50 Mal so viel Platz. Selbst wenn jetzt die Triebwerke und der Hauptreaktor noch einmal kräftig zu Buche schlagen, man denke daran, dass auch zwei Atomreaktoren und der ganze Radarkram, die Elektrik und Versorgung in einem heutigen Kriegsschiff verhältnismäßig viel an Platz brauchen.
So viel zum Größenwahn in SW

Immerhin, die gönnen ihren Soldaten viel mehr Platz, was der Moral sicher besser tut, als unseren Soldaten in den Konservendosen. Vielleicht wird der riesige Leerraum im ISZ auch für tolle Liveübungen genutzt, mitsamt Kampfbahnen für AT-ST Manöver und kurzen TIE Strecken.
Bei den Sternzerstörer-Gattungen stößt die Größe letztlich einfach an die taktische Nutzbarkeit. Bei der gewaltigen Anzahl an Sonnensystemen wäre eine größere Zahl normaler SZ wesentlich effektiver und vermutlich auch kostengünstiger. Nur weil übergroße Monster grundsätzlich machbar sind, ergeben sie noch lange keinen Sinn.
Daher hat man dann im Cracken Dosier und anderen älteren EU Quellenbüchern der NR hier mal mehr Verstand zugeschrieben. Immerhin waren deren Schiffe der neueren Generation alle kleiner und in modularer Bauweise konstruiert, um so wenige Grundmodelle leicht, schnell und in großer Zahl bauen zu können. Diese Modulschiffe konnten dann, je nach Bedarf, auch leichter an spezielle Aufgaben angepasst werden. So nutzte dann eben ein Zerstörer ein ähnliches Chasis wie ein Träger. Ersterer hatte dann nur verstärkte Innenräume und mehr Waffen, letzterer weniger Waffen, aber große Hangarbereiche, oder es gab Kanonenboote mit starker Bewaffnung und auf ihnen basierend auch leichte Aufklärungseinheiten. Leider gingen nur wenige Autoren auf diese neuen Schiffstypen ein und die fanden kaum Anwendung in den Romanen, bzw. wurden eben wieder mal später übergroße Dinge erdacht, wie Super-Mon-Calamari Schiffe und neue Sternzerstörer.